Betreuungskonzept

Mein Betreuungskonzept basiert auf Bildung. Bei Kindern findet Bildung bewusst und unbewusst überall statt.

Das Wohl des Kindes steht bei mir an erster Stelle. Dazu zählt die Eingewöhnungszeit mit der Eingliederung, nach dem Berliner Modell, die eine wichtige Rolle spielt für das neue Leben des Neulings in meiner Tagespflegestelle. Ich stelle mich bewusst bei jedem Kind auf das individuelle Tempo ein, das es benötigt, denn jedes ist einzigartig. Ich achte auf Bewegung, Musik, Malen, Sprache und gebe dabei die Liebe und das Vertrauen, wodurch sie sich geborgen und sicher fühlen. Beim Spazieren gehen oder kleinen Ausflügen, entdecken wir die verschiedenen Wunder der Natur um ihre Neugier zu wecken. Alles Benötigende für die Betreuung wie Spielsachen, Bücher, Musikinstrumente, Garten, Tiere, Platz zum Spielen und Hygienesachen sind in meiner Tagespflegestelle vorzufinden. Für die fortschreitende Entwicklung der Kinder arbeite ich eng mit den Eltern zusammen, dies durch Austausch und Gespräche gelingt.

Das obengenannte hilft den Kindern bei ihren Erfahrungen und Selbstfindungsprozesses. Es dient den ihnen, mit Freude und Spaß, sich selbst zu bilden und auf eigenen Beinen zu stehen.

 

Soziale Kontakte mit anderen Kindern und Erwachsenen sind sehr wichtig für die Entwicklung von klein an. Aus diesem Grund organisiere ich Treffen mit Tagesmüttern und ihren zu betreuenden Kindern aus der Umgebung. Wir unternehmen zusammen mit großer Freude verschiedene Ausflüge, z.B. Besuch im Luisenpark/Herzogenriedpark und Spazierengehen zu den umliegenden Spielplätzen.


Ich betreue Kleinkinder (0-3 Jahre). Die Kosten betragen den von Jugendamt Mannheim üblichen Satz.

Nach Absprache können auch Kinder von anderen Gemeinden betreut werden.